From original description (Keiser 1971) in German.
MALE.
Kleinere grünlichblaue Art mit vorgestreckten, schwarzbraunen Fühlern; auf dem Thorax vorne ein purpurroter Medianstreifen, dahinter ein stahlblaues, rotumrandetes Feld; Schildchen eingebuchtet, am Ende der ausgezogenen Hinterecken rundliche Plättchen; Beine kurz, kräaftig; Flügelgeader wie bei Microdon, die Queradern gesäumt.
Kopf glänzend grünblau, dichoptisch; Stirn punktiert, abstehend schwarz behaart, ungefähr in der Mitte zwischen Fühleransatz und vorderem Ocellus zwischen dem kleinsten Augenabstand eine deutliche Querfurche, die inneren Augenränder nach dem Scheitel hin leicht divergierend. Gesicht gerade zum Mundrand abfallend, fein punktiert, weiss, nur unter den Fühlern schwarz behaart, innere Augenränder parallel. Hinterkopf schwarz, hintere Augenränder oben ziemlich breit, schwarz behaart, gegen die Augenmitte auslaufend, unten weiss behaart. Rüssel gelbbraun, Fühler kurz, vorgestreckt, schwarzbraun; das elliptische, vorne abgerundete 3. Glied so lang wie die beiden schwarzbehaarten Basalglieder zusammen.
Thorax schwach glänzend, grünblau, ziemlich stark punktiert, mit kurzer dunkler und heller Behaarung. Auf der vorderen Rückenhalfte ein breiter purpurroter Median-streifen, dahinter ein quadratisches stahlblaues, schmal rotgerandetes Feld, dessen Hinterecken gerundet und dessen Vorderecken zipfelartig verlängert sind; ferner ist die Vorderseite in der Mitte keilförmig ausgezogen, so dass der Medianstreifen in zwei Äste gespalten wird. Pleuren hellbraun in der Grundfarbe, mehr oder weniger stark grünlichblau irisierend. Metanotum schwarzbraun, fein quergerunzelt, bläulich glänzend. Schildchen blau glänzend, grob punktiert, schwarz behaart, trapezförmig,
am Hinterrand eingebuchtet, die Hinterecken ausgezogen; sie tragen keine Dornen, sondern rundliche, flache, schwarzbraune Plattchen, die ebenfalls dunkle Haare tragen.
Flügel: Fläche dicht mit Mikrotrichien besetzt, Basishäfte klarer als die leicht bräunlich tingierte Apikalhäifte, etwas intensiver an ihrem V orderrand. Geäder wie bei Microdon, braun; alle Queradern ziemlich breit bräunlich gesäumt.
Schüppchen gelblichweiss, ebenso die Randbehaarungen.
Schwinger: Stiel geiblich, Knopf hellgeib.
Beine: Coxen und Trochanteren schwarzbraun, die Coxen der p3 auf der Vorder-seite weiss behaart. f1 und f2 dunkeibraun. Alle t nach der Spitze hin etwas verdickt, im Basisteil weissgelb, im Apikalteil rötlichbraun, am Übergang ein wenig auffallender, schiefgestellter, brauner Ring. Tarsen kurz, kaum verbreitert, bräunlich; Metatarsus der p3 etwas verdickt, so lang wie die drei foigenden Glieder zusammen. Behaarung der p nicht auffallend.
Abdomen eiförmig, wenig breiter ais der Thorax, eng punktiert, daher nur schwach glänzend; 1. Tergit dunkeirotbraun, die folgenden grünlichblau. Weissliche Behaarung auf der Mitte und den Seiten des 2. Tergits, als schmale Halbbinde am Hinterrand des 3. Tergits und als breite am Ende des 4. Tergits. Bauch schwarzbraun, Hypopyg schwarzbraun, klein versteckt.
FEMALE.
Dem ♂ sehr ähnlich. Stirn breit, die Querfurche der Stirnmitte flach, stärker ausgeprägte, zwei seitlich von ihr gelegene dreieckige Vertiefungen die inneren Augenränder nahezu parallel laufend; Fühler und Borste heller braun. Die f rotbraun, an den f3 ein dunkier Mittelring. Alles übrige wie beim ♂.
New description:
MALE.
Head: Face convex, narrow, without tubercle, shiny metallic blue, white pilose; gena metallic blue, very narrow; frontal triangle metallic blue, dark pilose, separated from vertex by sulcus; dichoptic, eyes very large, bare; vertical triangle metallic blue, black pilose; antenna black, elongate, scape and basoflagellomere subequal, scape short, basoflagellomere pilose (probably microtrichia); occiput narrow, whitish-yellow pilose ventrally, black pilose dorsally.
Thorax: Scutum shiny black with metallic blue iridescence, postalar callus brown, punctuate, with black pile, yellow pilose anteriorly; postpronotum pale pilose; scutellum shiny black, black pilose, with two distinct calcars; subscutellar fringe absent. Pleuron mostly brown, except posterior anepisternum shiny bluish-black dorsally; dorsomedial and posterior anepimeron, katepimeron and meron bare; metasternum bare; calypter yellow; halter yellow; spiracular fringes brown. Wing: Wing membrane hyaline; microtrichose except cells R1, R, BM and CuP bare basally. Vein R4+5 with an appendix extending posteriorly into cell R4+5; vein M1 rounded, not angulate, without appendix; vein R4+5 with an appendix extending posteriorly into cell R4+5. Alula broad, bare basally, microtrichose apically. Legs: Entirely brown except tibiae white on basal half. Tibiae broadened apically; metabasitarsomere broadened.
Abdomen: oval, unmargined. Dorsum mainly dark brown, black pilose except tergum 2 pale pilose anteriorly, and terga 2 and 3 light brown to yellowish. Small black punctures in terga and sterna.
Microdon (Hovamicrodon) silvester (Keiser, 1971).
Keiser, F. (1971) Syrphidae von Madagaskar (Dipt.). Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel 81, 223-318.