From original description (Meijere 1908) in German.
Kopf rötlich gelb, Ocellendreieck und zu beiden Seiten desselben ein länglicher Längsflecken, welcher den Augenrand berührt, schwarzbraun. Untergesicht unmittelbar unter der Fühlerwurzel mit 2 schwarzbraunen Fleckchen und in der unteren Hälfte mit sich nach unten hin verschmälernder Mittelstrieme von derselben Farbe. Behaarung des Kopfes kurz, zerstreut, gelblich. Fühler braungelb, das 1te Glied oben und das ganze 2te etwas dunkler; Borste weissgelb.
Thorax schwarzbraun. Sehulterbeulen und Seiteurand breit schwefelgelb, welche Farbe unmittelbar hinter der Quernaht auf einer kurzen Strecke unterbrochen ist, indem dort die schwarze Farbe den Flügelwurzel erreicht. Die Behaarung auf der schwarzbraunen Partie goldgelb, anliegend, kurz aber dicht. Schildchen schwefelgelb, nur an der änssersten Seitenecke schwarzbraun. Hinterrücken glänzend schwarzbraun, nur an der Seite weissgelb. Brustseiten schwefelgelb, vorn schwarzbraun, überdies mit einer von der Flügelwurzel bis zur Brust verlaufenden Binde. Brust schwarzbraun.
Hinterleib: 1ter Ring rötlich gelb, mit breitem, schwarzbraunem Hinterrande, ebendort nur an der Seite nicht verdunkelt. 2ter Ring schwarzbraun mit 2 sehr grossen Fensterflecken, sodass von der schwarzbraunen Farbe nur eine länglich dreieckige Mittelstrieme und jederseits ein schmal dreieckiger, den Vorderrand berührender, den Hinterrand bei weitem nicht erreichender Seitenflecken übrig bleibt. Hinter dem letzteren ist der Hinterrand rötlich gelb. 3ter Ring in der vorderen Hälfte schwarzbraun, was in der Mitte bis zuai Hinterrande, an den Seiten fast bis zum Hinterrande ausgezogen ist. Die zwei übrig gelassenen, neben einander liegenden halbkreisförmigen Flecken am iiinterrande rötlich gelb. 4ter Ring schwarzbraun mit schmaler rötlich gelber Hinterrandsbinde; 5ter Ringschwarzbraun mit dreieckigem, rötlich gelbem Hiuterrandsfleckchen. Behaarung des Hinterleibes sehr kurz, gelb, anliegend.
Bauch schwarzbraun mit gelblichen Einschnitten. Beine gelb, Hinterhüften, Hinterschenkel bis über die Mitte, Hinterschienen bis auf die Spitze schwarzbraun, Tarsen weiss, nur der Metatarsus der Hinterbeine gelb. Flügel glashell; die Ausmündungssteile der 1ten Längsader und die Flügelspitze, besonders um die Längsadern, etwas gebräunt.
Schwinger gelblich, Schüppchen weiss mit sehr schmalem schwarzbraunem Rando und schwarzbraun gewimpert.
New description:
MALE.
Head: Face straight, without tubercle, broad, with two small depression ventrad to antennal bases, punctuate, yellow with medial dark macula and two dark maculae ventrad to antennal bases, yellow pilose; gena narrow, yellow; lunule yellow; frons yellow, yellow pilose laterally, brown pilose medially; dichoptic, eye bare; vertical triangle yellow with two lateral brown maculae and one black macula between ocelli, dark pilose; antenna brown, basoflagellomere very enlarged, micropilose; ratio scape:pedicel:basoflagellomere 4.6:1:14.4; occiput narrow, yellow pilose.
Thorax: Scutum dark brown to black, postpronotum, notopleuron and postalar callus yellow, supara-alar area dark brown, yellow pilose; scutellum small, yellow, yellow pilose, subscutellar fringe absent. Pleuron mostly black, except posterior anepisternum yellow posteriorly, anterior anepimeron yellow, and katepisternum with dorsal yellow macula, katatergum and anatergum yellow and katepimeron yellow posteriorly; anepisternum pilose, bare ventrally and medially; calypter yellow; halter yellow, capitulum darker; spiracular fringes brownish. Wing: Wing membrane hyaline, slightly yellowish anteriorly; microtrichose with bare areas basally. Vein M2 present; vein R4+5 with appendix; veins M1 and dm-cu recessive. Alula broad, microtrichose. Legs: Pro- and mesolegs yellow; metaleg brown with the apical four tarsomeres yellow; metabasitarsomere broad and flat.
Abdomen: Slightly petiolate, minimum width on the basal section of tergum 2, strongly concave. Tergum 1 yellow; tergum 2 with medial depression more evident on basal half with broad lateral margins, broad basally with medial brown vitta broadening posteriorly, yellow everywhere else with two medial broad transparent maculae in the middle of the depression; tergum 3 yellowish with broad and large brown triangular macula on anterior margin; tergum 4 brown with triangular yellow macula on posterior margin.
Paramixogaster vespiformis (Meijere, 1908).
Meijere, J.C.H. de (1908) Studien über südostasiatische Dipteren. III. Tijdschrift voor Entomologie 51, 191-332, pls. 7-8.
Synonym:
Microdon vespiformis Meijere, 1908: 210.